Logo Klinikum Aschaffenburg
Klinikum Aschaffenburg-Alzenau

 

Bleiben Sie gut informiert, abbonieren Sie unseren RSS Feed mit unseren aktuellen Meldungen

Aktuell im Bildungszentrum: Chronische Wunden zeitgemäß versorgen Teil I (Grundlagen)

Zielgruppe:

Mitarbeiter/innen des Pflege- und Funktionsdienstes aller Bereiche des Klinikums Aschaffenburg-Alzenau, Pflegekräfte externer Einrichtungen des Gesundheitswesens

In Deutschland werden jährlich über 4,5 Millionen Patienten wegen chronischer Wunden behandelt. Auslöser sind häufig Durchblutungs- und Stoffwechselstörungen wie Ulcus cruris, Dekubitus oder das diabetische Fußsyndrom.
Der Leidensdruck der Betroffenen ist enorm und die Lebensqualität wird stark eingeschränkt. Die Industrie hat zahlreiche innovative Produkte zur effektiven und patientenfreundlichen Behandlung entwickelt. Doch wie findet man sich in dem Produktdschungel zurecht? Hydrogel, Alginat, Hydrokolloid - welcher ist der richtige Verband?

In diesem Seminar erhalten Sie umfassende Kenntnisse über die zeitgemäße und praxisnahe Versorgung chronischer Wunden.

Inhalte:
• Physiologie der Wundheilung
• Einteilung der Wundphasen
• Chronische Wundarten
• Phasengerechte Wundversorgung
• Vorstellung verschiedener Wundauflagen
• Wunddokumentation

Referent/in:
Birgit Trierweiler-Hauke, Wundmanagerin (ZWB) der Universitätsklinik Heidelberg Fachkrankenschwester für Anästhesie- und Intensivpflege

Teilnehmerzahl:
max. 35 Personen

Termin:
14.03.2016

Zeit:
14.00 Uhr bis 17.00 Uhr

Ort:
Hörsaal der Pathologie, Ebene 03, Klinikum Standort Aschaffenburg

Punkte:
4 Fortbildungspunkte für Pflegekräfte

Anmeldeschluss:
zwei Wochen vor Veranstaltungsbeginn

Teilnahmegebühr:
49 Euro incl. Arbeitsunterlagen (für externe Teilnehmer/innen)