Telefon: 06021 32-0
Sandra Halbig
Telefon: 06021 32-4001
Fax: 06021 32-4002
ck1@klinikum-ab-alz.de
Carmen Lang
Telefon: 06021 32-4003
Fax: 06021 32-4002
carmen.lang@klinikum-ab-alz.de
Montag bis Donnerstag
7:30 bis 17:00 Uhr
Freitag
7:30 bis 13:00 Uhr
Bitte beachten:
Termine für die Sprechstunden vergibt das Sekretariat.
Termine für vorstationäre Sprechstunden und zur stationären Aufnahme vergibt die Medizinisch-Elektive-Aufnahme:
Montag bis Donnerstag: 8:30 bis 12:00 Uhr und 13 bis 15:30 Uhr
Freitag: 8:30 bis 12:00
Telefon: 06021 32-4746
Für Rückfragen stehen wir Ihnen selbstverständlich zur Verfügung:
Frau Halbig
Telefon: 06021 32-4001
Fax: 06021 32-4002
E-Mail
Wir arbeiten kollegial, motiviert und verbinden Erfahrung mit Leistungsbereitschaft im Team. Gerne geben wir unsere Kenntnisse an junge Kollegen in Ausbildung weiter. Stationssekretärin und DRG-Beauftragte entlasten ärztliche Mitarbeiter von administrativen Tätigkeiten.
Volle Weiterbildungsermächtigung: Chirurgie (in Kooperation mit der Chirurgischen Klinik II), Viszeralchirurgie, Common Trunk
Gefäßchirurgie: 36 Monate (WBO 2004), 18 Monate (WBO 1993)
Weiterbildungsbefugter Oberarzt Dr. Zöller
Regelmäßig finden interdisziplinäre Tumorkonferenzen statt: Jede Woche donnerstags von 14:30 Uhr bis 16 Uhr wird hier die Therapieplanung für jeden Patienten erstellt. Auf Basis der Untersuchungsbefunde diskutieren alle an der Behandlung beteiligten Fachdisziplinen und empfehlen eine Behandlungsstrategie. Zugleich dienen sie dem Zwecke der Fortbildung, denn die Konferenzen sind grundsätzlich offen für niedergelassene Ärzte und kooperierende Krankenhäuser.
Wir bilden ständig Studenten im letzten Jahr Ihrer Ausbildung (sog. praktisches Jahr) in unserer Klinik aus.
Neben regelmäßiger Teilnahme an Besprechungen und Visiten steht die praktische Tätigkeit auf den Stationen und im Operationssaal im Vordergrund. Einmal wöchentlich (Mittwoch 15:00 Uhr, Station D 01) findet eine Fortbildungsveranstaltung im Wechsel mit der Chirurgischen Klinik II statt, in der insbesondere klinische und praktische Aspekte der Chirurgie berücksichtigt werden.
Weitere Informationen finden Sie hier.