Telefon: 06023 506-0
Montag bis Freitag:
8:00 bis 15:00 Uhr
Die Schwerpunkte der Abteilung liegen neben der Allgemeinen Inneren Medizin auf dem Gebiet der Herz- und Gefäßerkrankungen (Kardiologie und Angiologie), der Erkrankungen des Verdauungssystems (Gastroenterologie), der Lungenerkrankungen (Pneumologie) und der internistischen Intensivmedizin.
Das Leistungsspektrum umfasst unter anderem die gesamte Ultraschalldiagnostik des Herzens, der Blutgefäße, der Bauchorgane, des Brustkorbes und der Schilddrüse, die konventionelle Röntgendiagnostik, Kreislaufdiagnostik und Lungenfunktionsdiagnostik.
Eine moderne Endoskopie-Einrichtung steht zur Verfügung, in der ambulant und stationär in großer Zahl Magen- und Darmspiegelungen sowie Bronchoskopien durchgeführt werden.
In Kooperation mit der Kardiologie der Medizinischen Klinik I im Klinikstandort Aschaffenburg wird demnächst im Haus ein Herzkatheterlabor betrieben. Hier finden regelmäßig diagnostische und therapeutische Rechts- und Linksherzkatheteruntersuchungen (mit Ballon-Dilatation und Stent-Implantation) statt. Für die Akutbehandlung des Herzinfarktes steht ein erfahrenes Team zur Verfügung.
Diagnostik und Therapie von Herz-und Gefäßerkrankungen. Hierbei kommen die folgenden Verfahren zur Anwendung:
Behandlung von Herzrhythmusstörungen mittels einer elektrischen Schockabgabe unter Kurznarkose
Herzkatheterlabor:
In Kooperation mit der Kardiologie der Medizinischen Klinik I des Klinikstandortes Aschaffenburg wird demnächst im Haus ein Herzkatheterlabor betrieben. Hier finden regelmäßig diagnostische und therapeutische Rechts- und Linksherzkatheteruntersuchungen (mit Ballon-Dilatation und Stent-Implantation nach neuestem technischen und medizinischen Stand) statt. Für die Akutbehandlung des Herzinfarktes steht ein erfahrenes Team zur Verfügung.
Diagnostik und Therapie von Erkrankungen der Speiseröhre, des Magen-Darmtraktes, der Bauchspeicheldrüse, der Leber und der Gallenwege. Hierbei kommen die folgenden Verfahren zur Anwendung:
Ösophago-Gastro-Duodenoskopie (Spiegelung von Speiseröhre, Magen und Zwölffingerdarm):
Die Kernspintomographie der Gallenwege und der Bauchspeicheldrüse erfolgt konsiliarisch durch die am Haus befindliche Radiologische Praxis.
Die Endoskopie der Gallenwege und der Bauchspeicheldrüse findet in der Medizinischen Klinik III am Standort Aschaffenburg statt.
Diagnostik und Therapie von Erkrankungen der Bronchien und der Lunge, insbesondere Lungenentzündung, COPD und Asthma sowie Bronchialkarzinome. Hierbei kommen die folgenden Verfahren zur Anwendung:
Auf der 2013 neu eröffneten interdisziplinären Intensivstation mit insgesamt 10 Betten stehen der Internistischen Abteilung 8 Betten mit bis zu vier Beatmungsplätzen zur Verfügung. Hier werden rund um die Uhr schwerkranke Patienten von qualifiziertem ärztlichen und pflegerischen Personal betreut. Dabei kommt modernste Technik zum Einsatz. Sie umfasst neben der kontinuierlichen Überwachung von Herz-, Kreislauf- und Atemfunktionen auch kreislaufunterstützende Verfahren sowie die künstliche (invasive- und nicht-invasive) Beatmung.