Die ärztliche Versorgung in der Geriatrischen Rehabilitation erfolgt durch den Oberarzt Hans Thomas Uebel und zwei Assistenzärzte. Die Ärzte koordinieren die Rehabilitationsmaßnahmen und überwachen den Genesungsprozess. Sie stehen ständig in engem Kontakt mit dem Team der Therapeuten.
Therapeuten und Pflegekräfte übernehmen in der Geriatrischen Reha zentrale Aufgaben.
Ärztliche Therapie und Diagnostik
Schlaganfallbehandlung
Osteoporosetherapie
Inkontinenztherapie
Diagnostik bei Hirnleistungsstörung
Ultraschall-Diagnostik
Dopplersonographie der Gefäße
Langzeit-EKG
Langzeit-Blutdruckmessungen
Altersmedizinische Beratung
Geriatrische Pflege
Unsere Ziele sind:
Wiedererlernung von Alltagskompetenzen z. B. Körperpflege, An- und Auskleiden
Unterstützen von Angehörigen bei Bedarf, Vermittlung von Transfer- und Lagerungstechniken
Wiedererlangung von größtmöglicher Selbstständigkeit
Hilfe zur Selbsthilfe
Die examinierten Pflegefachkräfte der Alten- und Krankenpflege nehmen innerhalb der geriatrischen Rehabilitation eine Schlüsselstellung ein. Sie kooperieren mit allen Berufsgruppen. Bei Behandlung von Patienten mit zerebralen Bewegungsstörungen, sensomotorischen Störungen und neuromuskulären Erkrankungen wie Schlaganfall, Multipler Sklerose u.a. kommt das berufsgruppenübergreifende Bobarth-Konzept zum Einsatz.
Physiotherapie und Ergotherapie
Physiotherapie
Krankengymnastik und physikalische Anwendungen unterstützen aktiv den Genesungsprozess. Auch der Umgang mit Hilfsmitteln und Prothesen wird trainiert.
Wir bieten:
Kompressionsbehandlung und Lymphdrainagen
Elektrotherapie
Schlingentischbehandlung
Wärme- und Kältetherapie
Gangschule zur Sturzprophylaxe
Rückenschule
Terraintraining
medizinische Trainingstherapie an speziellen Geräten
medizinische funktionelle Massagen
physiotherapeutische Schmerztherapie
Cranio-Sacral-Therapie
Physiotherapie in der Gruppe ergänzt das Angebot
Ergotherapie
In Einzel- oder Gruppentherapie trainiert sie die Aktivitäten des täglichen Lebens und unterstützt den Erhalt wiedererlangter Fähigkeiten.
Trainings: Körperpflege, An- und Ausziehen, Essen, Haushalt und Kochen in der Übungsküche
Hirnleistungstraining
Computergestütztes neuropsychologisches Training
Hilfsmittel-Anpassung und Erprobung
Logopädie - Kooperationspartner
Die Logopädie behandelt Sprach-, Sprech- und Schluckstörungen und fördert die Ausdrucks- und die Kommunikationsfähigkeit im Alltag. Das Ziel der Logopädie ist es, die Sprach- und Mitteilungsfähigkeit der Patienten so zu verbessern, dass sie ihren Alltag wieder bewältigen können.
Logopädie Zentrum Untermain Britta und Stephan Olbrich Hanauer Strasse 7 63755 Alzenau