Telefon: 06021 32-0
Birgit Völker
Telefon: 06021 32-3051
Fax: 06021 32-3052
E-Mail
Neben Zuverlässigkeit und Empathie ist unsere medizinische Kompetenz für eine optimale Patientenversorgung von entscheidender Bedeutung. Daher legen wir großen Wert auf regelmäßige interne und externe Fortbildungen. Alle Mitarbeiter besuchen regelmäßig externe Fortbildungsveranstaltungen und werden hierfür durch die Klinik unterstützt. Ergänzt werden diese externen Fortbildungen durch engmaschige und vielfältige interne Fortbildungsreihen. So bleiben wir auf den aktuellen Stand des neurologischen Wissens und können unsere Patienten bestmöglich versorgen.
Es ist uns für 2020 gelungen ein breites Portfolio an Fortbildungen mit externen Rednern zusammenzustellen. Von Kopfschmerzen über das Restless-Legs-Syndrom und die Parkinson-Erkrankung bis hin zu Immunvermittelten Neuropathien bis hin zu verschiedenen Themen der vaskulären Neurologie und der Intensivmedizin. Als besonderes Highlight dürfen wir dieses Jahr das Neurovaskuläre Kolloquium des TRANSIT Stroke Netzwerks ausrichten.
Flyer der Fortbildungsreihe Neurologie 2020
Jeden Dienstag von 14:00 bis 15:00 Uhr findet unsere interne Fortbildungsreihe statt. Dabei werden aktuelle wissenschaftliche Studien im Sinne eines „Journal Clubs“ vorgestellt und verschiedenste neurologische Themen und Krankheitsbilder dargestellt. Neben Mitarbeitern der Neurologischen Klinik werden regelmäßig auch Kolleginnen und Kollegen der Nachbardisziplinen am Klinikum Aschaffenburg eingeladen.
Übersicht Interne Fortbildungen Neurologie
Die Vielfalt der bei uns angebotenen neurologischen Zusatzdiagnostik (EEG, EMG, EPs, Neurographie, Dopplersonographie, etc.) spiegelt sich auch in der eigenen Fortbildungsreihe „Neurologische Zusatzdiagnostik“ wider. Jeden Mittwoch von 14:00 bis 15:00 Uhr besprechen wir die Durchführung und die Interpretation der Ergebnisse neurologischer Zusatzdiagnostik in einer eigenen Fortbildung. Dies erfolgt in der Regel an Hand von aktuellen Patienten.
Studenten im Praktischen Jahr sind bei uns herzlich willkommen. In unserem lebhaften Klinikbetrieb ist schon durch die hohe Anzahl der von uns betreuten Patienten eine breite und praxisorientierte Ausbildung garantiert. Eine außergewöhnlich kollegiale Atmosphäre und der Grundsatz, nach dem es keine doofen Fragen gibt außer denen, die nicht gestellt werden, führen zu stets positiven Rückmeldungen über unsere Studentenausbildung. Fertigkeiten wie Lumbalpunktionen werden unter Anleitung erlernt, Rotation durch unsere Funktionsabteilungen und (freiwillige) Teilnahme am Bereitschafts- bzw. Notdienst erweitern die Ausbildung nochmals. Ebenso findet PJ-Unterricht statt, der gerade die relevanten und tagtäglichen neurologischen Erkrankungen schwerpunktmäßig behandelt.
PJ-Studenten und Famulanten sind bei uns gerne willkommen! Bei Interesse wenden Sie sich via E-Mail an unser Sekretariat: neurologie@klinikum-ab-alz.de