Telefon: 06021 32-0
Steffi Drexler
Telefon: 06021 32-3801
Fax: 06021 32-3802
E-Mail
Montag bis Freitag
8:30 bis 12:00 Uhr und
14:00 bis 16:00 Uhr
Telefon: 06021 32-3851
Fax: 06021 32-3855
E-Mail
Montag bis Freitag
8:30 bis 11:30 Uhr und
13:30 bis 16:00 Uhr
An Werktagen über das Ambulanzsekretariat
Telefon: 06021 32-3851
Nachts, an Wochenenden und Feiertagen über die Zentrale Information
Telefon: 06021 32-0
In allen Bereichen behandeln wir multiprofessionell und multimodal.
Multiprofessionell: Je nach Erfordernis arbeiten Ärzte, Diplom-Psychologen, Diplom-Sozialpädagogen, Kunst- und Ergotherapeuten zusammen. Unterstützt werden sie durch das Sekretariat sowie in Stations- und Tagesklinik durch den Pflege- und Erziehungsdienst.
Multimodal: Wir wenden unterschiedliche Behandlungsoptionen an, wie Einzel- und Gruppentherapie, Elterntrainings, Familientherapie und Pharmakotherapie. Dabei arbeiten wir mit verhaltenstherapeutisch-systemischem Schwerpunkt.
Je nach Störungsbild besuchen Kinder verschiedene Schulabteilungen der an das Klinikum angegliederten Dr. Albert-Liebmann-Schule.
Ergänzend zu unserem multiprofessionellem Team arbeiten wir auch mit externen Partnern sowie mit Personen aus dem persönlichen Umfeld unserer Patienten zusammen: Aktiv beziehen wir beispielsweise die Eltern, Schulen, Jugendämter und Kindergärten mit in die Behandlung ein, aber auch Kinder- und Hausärzte, Kinder- und Jugendpsychiater sowie -psychotherapeuten und Psychologische Psychotherapeuten werden je nach Erforderlichkeit eingebunden.