Telefon: 06021 32-3450
E-Mail
Diese beinhaltet sowohl gutartige wie bösartige Veränderungen des Blutes wie:
Bei Diagnose und Therapie aller soliden Tumorerkrankungen kooperieren wir eng mit denen im Klinikum beimateten Fakutltäten. Zusammen bilden wir das Onkologische Zentrum.
In der disziplinübergreifenden Tumorkonferenz wird jeder Fall individuell besprochen und die beste Therapie gemeinsam festgelegt.
Nach dem Schock einer Krebsdiagnose kann die Psychoonkologie helfen, die Psyche der Patienten zu stärken. Denn zur Bewältigung einer Krebserkrankung sollten Sie jede mögliche Kraftquelle nutzen. Unsere Psychoonkologen sind speziell für den Umgang mit Krebserkrankungen qualifiziert, denn die Diagnose einer bösartigen Erkrankung beeinträchtigt alle Bereiche des Lebens.
Während Ihres Aufenthaltes und Ihrer Behandlung am Klinikum Aschaffenburg bieten wir Ihnen und Ihren Angehörigen fachliche Begleitung an:
Patientinnen und Patienten, die psychologische Unterstützung annehmen möchten, wenden sich an unser psychoonkologisches Team.
Ansprechpartnerin
Psychoonkologin (WPO)
Telefon: 06021 32-3480
E-Mail