Logo Klinikum Aschaffenburg
Klinikum Aschaffenburg-Alzenau

 

Bleiben Sie gut informiert, abbonieren Sie unseren RSS Feed mit unseren aktuellen Meldungen

Radeln für die Mission Zukunft

Spendenübergabe (v.l.n.r.): Dr. Christian Wieg (Chefarzt der Abteilung für Neonatologie und pädiatrische Intensivmedizin), Melanie Männche (Geschäftsführerin RECOM Recycling GmbH), Jennifer Fries (Fundraiserin Klinikum Aschaffenburg-Alzenau)

Mit Energie für die Kleinsten: Die Mitarbeitenden der RECOM Recycling GmbH haben bei einem internen Radelwettbewerb gemeinsam 2.884 Kilometer zurückgelegt. Die Geschäftsführung stockte die erradelte Summe auf und übergab 3.000 Euro an die Mission Zukunft zugunsten des neuen Eltern-Kind-Zentrums (ELKI) am Klinikum Aschaffenburg-Alzenau.

„Mit dieser Aktion wollten wir Teamgeist, Gesundheit und soziales Engagement miteinander verbinden. Es ist schön zu sehen, wie viel wir gemeinsam bewegen können – für uns und für die Familien in unserer Region“, erklärte Melanie Männche, Geschäftsführerin von RECOM Recycling.

Dr. Christian Wieg, Chefarzt der Abteilung für Neonatologie und pädiatrische Intensivmedizin, dankte dem Unternehmen für die Unterstützung: „Mit dem ELKI schaffen wir ein Umfeld, das den bestmöglichen Start ins Leben ermöglicht. Spenden wie diese tragen entscheidend dazu bei, die Versorgung von Kindern und ihren Familien nachhaltig zu verbessern.“

Das Eltern-Kind-Zentrum (ELKI) entsteht als Teil des großen Neubauprojekts am Klinikum. Es wird Geburtshilfe, Neonatologie und pädiatrische Versorgung unter einem Dach vereinen – mit kurzen Wegen, modernen Strukturen und einem klaren Fokus auf die Bedürfnisse von Kindern und Eltern.

Mit ihrem Engagement macht RECOM Recycling deutlich, was ‚Nachhaltig denken. Verantwortung leben‘ im doppelten Sinn bedeutet – für die Umwelt wie auch für die Menschen in unserer Region.

Danke an RECOM Recycling und alle Radler für die tolle Aktion!

Mehr zur Spendenkampagne unter www.mission-zukunft-AB.de.